Offensive Lineman Grey Zabel (North Dakota State) spricht beim NFL Scounting Combine 2025 in Indianapolis.
© IMAGO/Jacob Musselman
Seahawks Draft-Check 2025 – Offense-Prospects unter der Lupe
Offense wins games – unter diesem Motto möchten die Seattle Seahawks in der NFL-Saison 2025 wieder die Spitze der NFC West angreifen. In Jahr 1 unter dem neuen Head Coach Mike Macdonald war die „Abteilung Attacke“ anno 2024 noch viel zu zahnlos, als dass sie mit einer immer kompletter werdenden Defense signifikant zu mehr als 10 Siegen aus 17 Spielen beitragen konnte. Und so ist es jetzt am neuen Offensive Coordinator der Seahawks, Klint Kubiak, eine schlagkräftige Unit, um QB Sam Darnold aufzustellen.
Der Weg dorthin führt nach der Free Agency, traditionell über den NFL-Draft. Eine Woche nach Ostern dürfen sich alle 32 Teams hier die besten Nachwuchsspieler vom College aussuchen und besonders Seattle geht mit 5 Picks in den Top 100 mit viel Draftkapital nach Green Bay. Dementsprechend hoch sind hier die Erwartungen an General Manager John Schneider, mit vielen neuen und vor allem vielversprechenden Spielern an den Puget Sound zurückzukehren.
Wo die Seahawks in Sachen Offense genau nachlegen müssen, und welche Prospects in den einzelnen Positionsgruppen realistisch in Seattle landen könnten, zweigen wir Euch heute in Teil 2 unseres „Seahawks Draft-Checks 2025“.
Offense-Prospects unter der Lupe: Quarterbacks
Jaxson Dart (22), Ole Miss, 1,88 Meter, 101 Kilogramm
Breaking Down 2025 NFL Draft Prospect – Jaxson Dart
The senior QB played his entire collegiate career at Ole Miss. He was their starter after Matt Corral left for the draft, but Dart had not hit his expected ceiling. Let’s jump into why he’s highly touted by NFL teams –
— NFL Draft Content – Scouting (@draftlives_here) April 11, 2025
Spielerprofil: Jaxson Dart entwickelte sich während seiner letzten drei Jahre in Mississippi stetig weiter und führte die SEC hier in puncto Completion Rate (69,3 Prozent), Passing Yards (4.279) und Yards pro Passversuch (10,8) sowie im Quarterback-Rating (108,7) an. Durchaus beeindruckende Zahlen, inklusive der zwei Siege in Bowl Games. Dart bringt dabei alles mit, was eine Defensive in Schwierigkeiten bringen könnte: einen starken Arm und die Fähigkeit zu laufen, wenn es denn sein muss. Dabei beeindruckt er insbesondere in den entscheidenden Bereichen beim Scoring und in der Red Zone allgemein. Entwicklungsbedürftig ist sein Spiel dagegen vorwiegend dann, wenn die gegnerischen Safeties tief stehen und er zu weiten Würfen „gezwungen“ wird oder auch Würfe in Richtung der Sideline komplettieren muss.
Fit bei den Seahawks: Mit dem Blick auf Dart‘ Spiel fällt auf, dass sein Spielertyp gerade zuhauf im Quarterback-Room der Seahawks zu finden ist. Sollte der 22-Jährige in der 2. Runde noch zu haben sein, wäre er für Seattle die jüngere und günstigere Alternative zu Sam Darnold.
Voraussichtliche Draftposition: Anfang 2. Runde
Quinn Ewers, (22), Texas, 1,88 Meter, 97 Kilogramm
Here’s a peek at some of the “why” with Quinn Ewers, the draft prospect. pic.twitter.com/U5iuF5h2jz
— Todd McShay (@McShay13) March 26, 2025
Spielerprofil: Quinn Ewers war seit 2022 Starter der Texas Longhorns und im 2023er Big 12 Championship-Game erzielte er den Rekord für die meisten Passing Yards in einem Championship-Spiel und bekam zusätzlich den MVP-Titel. Herauszuheben ist seine Fähigkeit, unter Druck abzuliefern, was seinen Wert im Draft enorm steigerte. 2024 beendete er mit starken 31 Touchdowns (Karrierebestwert) und brachte es auf 9.128 Passing Yards insgesamt für Texas. Sein Nachfolger hier hat derweil den prominenten Nachnamen „Manning“ (Archie, in diesem Fall). Das muss Ewers aber jetzt nicht mehr interessieren, denn nach überstandener Schulter- und Knöchelverletzung kann der nun sorgenfrei den Draft angehen. Sein Ex-Coach, Steve Sarkisian, gilt bei den Longhorns als typischer „Run Game“-Coach und legt dabei Wert darauf, dass seine Quarterbacks den Ball schnell loswerden. Schnelle Entscheidungen treffen kann Quinn Ewers bereits, doch den stärksten Arm besitzt er nicht und auch den Ball könnte er besser schützen. Erzwingt er tiefe Bälle, sind Turnover vorprogrammiert. Dazu lieferte der 22-Jährige während seiner College-Karriere 20 Fumbles und davon alleine zehn letzte Saison!
Fit bei den Seahawks: Run First war sicher nie die schlechteste Taktik am Puget Sound, doch Spieler wie JSN und Cooper Kupp wollen auch bedient werden. Hat eine strauchelnde Offensive Line noch Probleme, benötigt Seattles Offense zumindest einen sicheren QB. Und das scheint mit Ewers irgendwie nicht zu passen.
Voraussichtliche Draftposition: 3. Runde
Jalen Milroe (22), Alabama, 1,88 Meter, 98 Kilogramm
Spielerprofil: Jalen Milroe war erst seit 2023 Starter der Crimson Tide, da er zuvor die Backup-Rolle hinter Bryce Young ausfüllte. 2024 beendete Alabamas QB mit 2.844 Passing Yards, 726 Rushing Yards sowie 35 Touchdowns und elf Interceptions. Milroe ist dabei ein typischer Dual Threat-Quarterback, der mit seinen Läufen für mächtig Wirbel in gegnerischen Defenses sorgen kann. Seinen dynamischen Arm nutzt der 22-Jährige für starke vertikale Pässe. Lobend erwähnt wird von den Scouts zusätzlich sein hohes Ceiling, also das Entwicklungspotenzial, was ihn zu einem begehrten Prospect für Teams macht, bei denen er nicht sofort starten muss. Ausbaufähig ist hingegen seine Fähigkeit, defensive Coverage zu lesen und zu antizipieren. Ebenso die Fähigkeit zu warten und damit in den richtigen Situationen „die Füße stillzuhalten“. Allzu oft fühlt er zu hohen Druck in der Pocket und trifft dann überhastete Entscheidungen!
Fit bei den Seahawks: Von all den genannten Quarterbacks wäre der Milroe-Pick in der späten dritten Runde machbar. Damit würde er im QB-Room der Seahawks zur Nummer zwei oder gar Nummer drei, was ihm ermöglichen würde, sich in Ruhe entwickeln zu lassen. Jalen Milroes Profil würde hier dann am ehesten zum neuen OC Klint Kubiak und der Seattle Offense passen.
Voraussichtliche Draftposition: Ende 3. Runde
Offense-Prospects unter der Lupe: Wide Receiver
Tetairoa McMillan (22), WR, Arizona, 1,94 Meter, 99 Kilogramm
Every Tetairoa McMillan 15+ yard reception from 2024 #NFLDraft2025 pic.twitter.com/GbJmpFrCzd
— Ray G (@RayGQue) April 5, 2025
Spielerprofil: Tetairoa McMillan, kurz T-Mc, gilt bei den meisten NFL-Analysten als der beste reine Wide Receiver im Draft, weshalb es auch unwahrscheinlich ist, dass er bis an Position 18 fällt. Aber dennoch ist er nicht bei allen Experten ein sicherer Top-15 Pick. Mit 1,96 Metern ist er einer der größten Wide Receiver der diesjährigen Draft Klasse – ein Attribut, das ihm nicht nur in der Theorie von großem Nutzen ist. Durch seine Größe besitzt er einen herausragenden Catch Radius und fängt dadurch – gepaart mit guten Hand Skills – Pässe, die für andere Spieler unerreichbar scheinen. Darüber hinaus setzt er seinen Körper gut gegenüber physisch unterlegegen Cornerbacks ein und glänzt in Sachen Contenstat Catches. Trotz seiner Größe ist er aber keineswegs unbeweglich – eine besonders wertvolle und seltene Kombination, die seine wohl größte Stärke und Besonderheit ist. All diese Faktoren zusammen ergeben einen potenziellen Superstar-WR in der NFL. Vor allem wenn er beim Run Blocking in Zukunft mehr Einsatz zeigt und wieder konstanter in Sachen Catches wird (Career High 7 Drops 2024).
Fit bei den Seahawks: McMillan hat als WR auf der Außenposition die richtigen Voraussetzungen, um die Lücken im WR-Room zu füllen. Darüber hinaus bringt er ein Skillset mit, das die WR-Abgänge möglicherweise nicht nur auffangen kann, sondern zusammen mit Kupp auch eine Verbesserung zum Vorjahr bedeuten kann.
Voraussichtliche Draftposition: Early 1st Round
Jayden Higgins (22), WR, Iowa State 1,93 Meter, 97 Kilogramm
WR1 stuff from Jayden Higgins iwbh
whole Texas sideline shook pic.twitter.com/WCebMADi6c— JetPack Galileo (@JetPackGalileo) March 27, 2025
Spielerprofil: Jayden Higgins bringt einen ähnlichen Körperbau sowie ähnliche Athletik wie McMillan mit – wenn auch etwas schwächer. Was unterscheidet die beiden aber? Higgins bringt etwas weniger Superstar-Potenzial mit. Er ist wie gesagt athletisch etwas schwächer und hatte auch weniger Highlight-Catches bzw. Plays. Darüber hinaus hat er noch Verbesserungsbedarf in Sachen Seperation (Distanz aufbauen und halten gegenüber Gegnern). Er gewinnt zwar regelmäig Duelle bei Contestat Catches – sollte er sich aber hier noch steigern können, würde das die Nachteile von geringer Seperation zumindest teilweise ausmerzen. Higgins hat aber nicht nur Defizite gegenüber McMillan. Er ist in seiner Karriere bisher ein wesentlich konstanterer Passempfänger gewesen – lediglich 4 Drops in 3 College-Seasons sprechen hier Bände. Darüber hinaus ist er flexibel einsetzbar und kann auch vom Slot eine Gefahr für gegenerische Defensiven darstellen. In Sachen Football IQ ist es in dieser Klasse zwar schwer an McMillan heranzukommen aber auch das ist eine von Higgins Stärken, beim Blocking haben beide jedoch vor allem in Anbetracht ihres Körperbaus ähnliche Defizite.
Fit bei den Seahawks: Higgins wäre neben JSN und Kupp eine weitere sehr sichere Anspielstation. Er bringt aber dennoch ein anderes Skillset und andere Maße mit, die vor allem auf der Outside noch bitter benötigt werden. Meine persönliche Wunschoption in Sachen Preis-Leistuns-Verhältnis.
Voraussichtliche Draftposition: Late 1st – early 2nd Round
Elic Ayomanor (21), WR, Stanford, 1,88 Meter, 94 Kilogramm
Spielerprofil: Elic Ayomanor ist im positivsten Sinne ein in nahezu allen Belangen unglaublich solider und konstanter Wide Reciever – zwar ohne enorm auffalende Stärken, dafür aber auch mit kaum Schwächen. Dadurch ist vor allem sein sogenannter Floor (seine mindestens zu erwartende Leistung) sehr hoch – sein Potenzial dafür nicht exorbitant. Ayomanor hat sehr gute Maße, die er auch nutzt, und in Anbetracht dessen tolle athletische Fähigkeiten. Trotz lediglich zwei tatsächlichen Seasons am College ist er ein technisch sehr guter aber vor allem auch schlauer Route Runner. Grundsätzlich hat er gute Passempfänger-Fähigkeiten, trotzdem schlichen sich mehrere Focus-Drops in seiner College Zeit ein. Darüber hinaus fehlt es ihm ein wenig an Long Speed. Allgemein ein unglaublich solider Spieler, der sich wohl am besten als „sichere Bank“ klassifizieren lässt.
Fit bei den Seahawks: Elic Ayomanor würde wohl nicht der absolute Superstar in den Reihen der Seahawks werden, könnte aber ein wichtiges langfristiges Puzzle-Stück in der Offense sein, der noch ein X-Receiver fehlt.
Voraussichtliche Draftposition: Early – Mid 2nd Round
Offense-Prospects unter der Lupe: Tight Ends
Tyler Warren (22), Penn State, 1,98 Meter, 116 Kilogramm
#PennState TE Tyler Warren. 6’5 1/2, 256.
FBS TE Record 17 receptions against USC. 224 receiving yards & a touchdown as well. One of the most impressive individual performances of the last two decades. pic.twitter.com/oFxi3jssO2
— Kyron Samuels (@kyronsamuels) April 6, 2025
Spielerprofil: Tyler Warren erhielt 2024 den John Mackey-Award als bester College-Tight-End, nachdem er für Penn State mit mehr als 100 Catches auch mehr als 1.000 Recieving Yards generiert hatte. Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit spwie seine athletischen Fähigkeiten aus und gilt mit einer Körpergröße von 1,98 m und einem Gewicht von 116 kg als absolutes Toptalent auf seiner Position, sodass ihn viele Experten als sicheren Top 10-Pick ansehen. Warren kann sowohl als H-Back als auch als flexibler Tight-End eingesetzt werden, was ihn zu einem dynamischen Bestandteil jeder Offensive macht. Mit starken Händen und der Fähigkeit, auch schwierige Pässe zu fangen, ist er ein zuverlässiges Ziel jeder Offense und ein Topspieler des diesjährigen Drafts.
Fit bei den Seahawks: Nach den jüngsten Veränderungen im Team der Seahawks könnte Warren, sofern er denn bis den 18. Pick fällt, ein echter Franchise-Player werden. Seine Fähigkeit, sowohl als Blocker als auch als Receiver zu agieren, würde die Offense der Seahawks direkt bereichern und QB Sam Darnold eine wirklich gefährliche Waffe im Passspiel, besonders über die Mitte, bieten.
Voraussichtliche Draftposition: Top 15
Colston Loveland (21), Michigan, 1,98 Meter, 112 Kilogramm
Colston Loveland just makes things happen.
The star TE puts No. 9 @UMichFootball up two scores.#B1GFootball on NBC 📺 pic.twitter.com/Pk4I7ohrNw
— Big Ten Football (@B1Gfootball) September 1, 2024
Spielerprofil: Colston Loveland gilt aufgrund seiner körperlichen Veranlagungen als potenzieller Matchup-Albtraum für seine zukünftigen Gegenspieler in der NFL. Und so wird er neben Tyler Warren als sicherer First Round-Pick auf seiner Position gehandelt. In seiner dreijährigen College-Karriere konnte der 1,98 m große und 112 kg schwere Tight End 117 Catches für 1.500 Yards generieren. Dabei erzielte Loveland im Schnitt mit jedem zehnten Catch einen Touchdown. Er zeichnet sich durch seine Athletik und präzises Route Running über die Mitte aus. Außerdem hat er auch gezeigt, dass er eine wichtige Rolle im Run Blocking, besonders bei Outside Runs, einnehmen kann. Seine Hände gelten als enorm sicher, und er kämpft nach einem Catch um jedes weitere Yard. Lediglich sein Routenrepertoire war am College noch eingeschränkt, sodass abzuwarten bleibt, wie sein Übergang hier in die NFL verläuft.
Fit bei den Seahawks: Da sich Noah Fant im letzten Vertragsjahr befindet und bisher nicht wirklich konstant überzeugen konnte, ist es möglich, dass die Seahawks einen Spieler wie Loveland nicht ablehnen können, wenn er bis zu ihnen fällt. Er wäre im System von Kubiak gesetzt und würde direkt eine wichtige Rolle, besonders im Passspiel über die Mitte, einnhemen. Da das neue Offense-System häufiger zwei Tight Ends auf dem Feld fordert, könnte so ein gefährliches Michigan TE-Duo aus Barner und Loveland entstehen.
Voraussichtliche Draftposition: Mitte/Ende 1. Runde
Mason Taylor (20), LSU, 1,96 Meter, 113 Kilogramm
Spielerprofil: Mason Taylor ist Sohn von NFL-Hall of Famer Jason Taylor (DE, LB) und gilt als verlässlicher und technisch sauberer Tight End mit starkem Football-IQ und sicheren Händen, der im Passspiel für die LSU Tigers immer wieder entscheidende Catches bei 3rd Downs oder in der Red Zone erzielte. Dabei bescheinigen Experten ihm zudem ein hervorragendes Positionsgefühl in Zone-Coverages. Taylor liest gegnerische Defensiven schnell und galt bei den Tigers schon 2023 als Safety Blanket für QB Jayden Daniels, bevor dieser in die NFL wechselte. Allerdings ist seine Technik noch ausbaufähig, da seine Fußarbeit und Handplatzierung beim Blocken zu inkonstant sind. Außerdem muss er noch an seiner Kraft arbeiten, um gegen stärkere Edge-Defender überzeugen zu können. Im Passspiel sind seine Cuts oft eher rund statt explosiv, sodass es Verteidigern auf NFL-Niveau einfacher fallen könnte, seine Moves zu lesen.
Fit bei den Seahawks: Die Seahawks haben bereits Interesse an Taylor gezeigt und ihn zu einem offiziellen Besuch eingeladen, was vermuten lässt, dass sie ihn als möglichen Kandidaten für einen ihrer Zweitrunden-Picks in Erwägung ziehen. Taylor könnte als langfristige Lösung auf der Tight-End-Position neben A.J. Barner dienen, sollte sich Noah Fant am Ende der Saison aus Seattle verabschieden. Sofern die Seahawks Taylor zutrauen, dass dieser seine Blocking-Skills weiterentwickeln kann, bietet eine Wahl des TE aus Miami die Möglichkeit, mit den ersten beiden Picks andere Needs zu adressieren und die durch Kubiaks System geschaffene Lücke auf Tight End zu schließen.
Voraussichtliche Draftposition: Anfang/Mitte 2. Runde
Offense-Prospects unter der Lupe: Offensive Line
Kelvin Banks Jr. (21), OT, Texas, 1,96 Meter, 143 Kilogramm
Texas’ Kelvin Banks Jr. (LT #78) showing off what he can do into the run game. Helps clear the IDL and gets up to the LB no problem.
Banks also allowed just the second-fewest pressures in the SEC among OTs last season (10). pic.twitter.com/AY9hsuiFro
— Bobby Football (@Rob__Paul) March 14, 2025
Spielerprofil: Der O-Liner der Texas Longhorns verfügt über die Physis, die für einen hochklassigen Offensive Lineman in der NFL erforderlich ist. Mit seinen athletischen Eigenschaften ist Kelvin Banks Jr. ein Prospect, von dem Scouts schwärmen, wenn sie über Offensive Tackle sprechen. Der 21-Jährige wartet mit natürlichen Bewegungen auf, hat schnelle Füße und eine beeindruckende Explosivität. Dank seines niedrigen Schwerpunkts und seiner entschlossenen Mentalität ist der 143 kg schwere Banks Jr. in der Lage, Verteidiger vom Ball wegzupushen. Banks größtes Problem ist aber die Art und Weise, wie er seine Hände einsetzt, was seine Balance beeinträchtigt und es ihm schwerer macht, seine physischen Attribute zu maximieren.
Fit bei den Seahawks: Kelvin Banks Jr. kann in Seattles Offense bei Bedarf auch als Guard eingesetzt werden, allerdings ist er wahrscheinlich als Offensive Tackle besser aufgehoben.
Voraussichtliche Draftposition: Top 15
Tyler Booker (20), OG, Alabama, 1,96 Meter, 146 Kilogramm
Alabama Left Guard Tyler Booker continues to impress me. Outside of about 2 plays, he was lights out against Georgia. First round caliber tape so far in this 2024 season #Bears pic.twitter.com/fWtM33IuHE
— NOT Ashton Jeanty’s Agent (@TommyK_NFLDraft) October 12, 2024
Spielerprofil: Wenn ein NFL-Team einen stabilen Anker auf Guard sucht, der ebenso gut austeilen, wie einstecken kann, dann führt kein Weg an Tyler Booker vorbei. Mit seinem niedrigen Schwerpunkt und seinem stabilen Körperbau ist der Mann vom College Powerhouse Alabama Crimson Tide am Point of Attack nur schwer zu bewegen. Seine kraftvollen Beine helfen ihm, Power Rushes von der Innenseite zu neutralisieren, und über seine Flexibilität maximiert er seine Kraft. Der 20-Jährige muss im Blocking noch an der Platzierung seiner Hände arbeiten, aber sonst gibt es über ihn, der beim NFL-Combine das beste Zitat: „I want my opponents not to love football anymore, when they play against me.“ lieferte, eigentlich im Hinblick auf die Offense nicht viel Negatives zu berichten.
Fit bei den Seahawks: Angesichts seiner Koordination, seiner Länge sowie der Art und Weise, wie er das Beste aus seiner Kraft herausholt, ist Booker der beste reine Guard-Prospect der 2025er-Draft-Klasse.
Voraussichtliche Draftposition: Top 15
Grey Zabel (23), OG, North Dakota State, 1,98 Meter, 142 Kilogramm
Dug up some #NDSU Grey Zabel guard tape (only made 3 starts at LG in 2023), and excelled pulling out in front of run plays, worked well on double teams up to the front side backers. Plenty of experience at both takle spots, but seemed to really thrive as a run blocker at LG. pic.twitter.com/BWCHnD0yn8
— Devin Jackson (@RealD_Jackson) March 26, 2025
Spielerprofil: Grey Zabel ist ein vielseitiger Lineman, der am College bei den North Dakota State Bisons Offensive Tackle, Guard und Center spielte, aber in der NFL wohl am besten auf Guard zu Hause ist. Angesichts der schwächer besetzten Center-Klasse im NFL Draft 2025, sowie Zabels präzisen Snaps beim Senior Bowl, könnte der 23-Jährige aber auch der beste Center seines Jahrgangs sein! Mit fast 2 m und 142 kg ist er ein kraftvoller Offensive Lineman, der als Blocker in der Bewegung viel Druck erzeugt. Zabel macht hier „keine Gefangenen“, wenn er am Point of Attack blockt. Seine relativ kurzen Arme und die ausbaufähige Flexibilität in den Knien könnten dafür sorgen, dass Grey Zabel in der NFL besonders als Rookie schnell an seine Grenzen stößt und erst in seinem zweiten Jahr als Starter glänzt.
Fit bei den Seahawks: Auf den ersten Blick sollte Zabel in Seattles Offense als Center eingesetzt werden, um seine mangelnde Blockreichweite zu neutralisieren, doch auch als Guard dürfte er am Puget Sound langfristig überzeugen.
Voraussichtliche Draftposition: Ende 1. Runde/Anfang 2. Runde
Donovan Jackson (22), OG, Ohio State, 1,93 Meter, 143 Kilogramm
Spielerprofil: Donovan Jackson gilt vor dem NFL Draft 2025 als einer der besten Spieler für die Interior Offensive Line, der auf eine beeindruckende College-Karriere bei den Ohio State Buckeyes, inklusive des Gewinns der National Championship 2024 zurückblicken kann. Mit einer Größe von 1,93 m und 143 kg kombiniert Jackson Football-Intelligenz mit explosiver Beweglichkeit und unbändiger Kraft. Gepaart mit seiner soliden Athletik und kräftigen Händen hat der 22-Jährige, der bei den Buckeyes im Jahr 2024 teilweise auch den verletzten Left Tackle Josh Simmons souverän auf seiner Position vertrat, alle Voraussetzungen, um sich langfristig in einer Offensive Line in der NFL durchzusetzen.
Fit bei den Seahawks: Jackson würde in Seattles Offense als Rookie zu 100 Prozent den Need auf Guard bedienen, kann bei Ausfällen aber auch auf die Offensive Tackle-Position switchen.
Voraussichtliche Draftposition: Ende 1. Runde/Anfang 2. Runde
Tate Ratledge (23), OG, Georgia, 1,98 Meter, 140 Kilogramm
Spielerprofil: Tate Ratledge war am College wichtiger Bestandteil in der Offensive Line der Georgia Bulldogs und überzeugt hier durch Stärke, Football-IQ und einen harten Spielstil. Der 23-Jährige hat als Laufblocker eine Mauler-Mentalität, die den Ton gegenüber den Verteidigern angibt. Ratledge bewegt sich gut im Raum und bei Runplays nach Außen, Screens sowie Second-Level-Blocks zeigt er gute Bewegungen und Kontrolle, um Laufwege zu öffnen. Außerdem ist der Mann mit dem Schnäuzer und einem beeindruckenden Vokuhila ein starker Blocker mit einem soliden Anker in Pass Protection. Dazu kommt er dort auch gut mit Power Rushern zurecht und hält den meisten Bull Rushes stand.
Fit bei den Seahawks: Dank seiner Erfahrung vom College in Georgia wäre Tate Ratledge in Seattles Offense als Guard mit seiner Größe, Stärke und Zähigkeit richtig „NFL-ready“.
Voraussichtliche Draftposition: Mitte 2. Runde