See A Hawk 2025: Grey Zabel

See a Hawk 2025 NFL Draft Grey Zabel

© IMAGO/Freddie Beckwith

Grey Zabel! Der NFL Draft 2025 ist Geschichte und die Seattle Seahawks haben es in der 1. Runde tatsächlich getan und den Guard von den North Dakota State Bisons gepickt. Damit behält die Franchise vom Puget Sound also „ihren“ Pick und traden weder nach oben noch nach unten. Eine Strategie, die einige Experten wegen des vielleicht fehlenden Values an dieser Draft-Position bereits ins Spiel gebracht hatten.

Nun haben die Seahawks also Zabel ausgewählt, was erst einmal nicht für überschwängliche Begeisterung sorgt. Denn ein Pick für die Offensive Line ist in der Regel zwar wenig euphorisierend, doch meist sehr Erfolg versprechend. Ganz abgesehen davon, dass der 2025er First Round-Rookie jetzt eine Lücke in Seattles Roster füllt, die dort schon fast traditionell vor der Nase des Quarterbacks in der O-Line zu finden ist.

Doch was für ein Mensch ist Grey Zabel eigentlich, wo hat er seine Fähigkeiten als Spieler gelernt und was kann ihn für QB Sam Darnold und seine Offense so wertvoll machen? Alle diese Fragen beantworten wir Euch heute. Denn in der Rubrik „See A Hawk“ stellen wir in unregelmäßigen Abständen Spieler der Seattle Seahawks – oftmals Draft-Neuzugänge – etwas genauer vor.

Grey Zabel, Guard

Kurzinfos:

  • Alter: 23 Jahre (30. März 2002)
  • College: North Dakota State (2020 bis 2024)
  • Größe: 198 cm
  • Gewicht: 142 kg
  • Draft: 1. Runde, Pick #18

College-Statistiken (2024):

  • Spiele: 16
  • Sacks zugelassen: 1
  • Hits zugelassen: 2
  • Hurries zugelassen: 4
  • Run Block-Snaps: 517
  • Pass Block-Snaps: 453

Werdegang von Grey Zabel

Grey Zabel spielte insgesamt vier Jahre für die „Bisons“, sein College-Team aus North Dakota. Zwei Jahre davon als Backup sowie die letzten beiden Saisons als Starter und dort absolvierte er die letzten 16 Spiele als linker Tackle. Bevor sich der 23-Jährige den Bisons anschloss, spielte er bei der T.F. Riggs High School und agierte hier sowohl in der Offensive- als auch in der Defensive-Line unter Coach Steve Steele. Zabel, der sein leben nach den drei „F“ lebt: Football, Family, Farming – ergatterte im Jahr 2024 sein Diplom als Agrarwissenschaftler ab. Sein Vater spielte ebenfalls Football und seine Mutter war als Basketballerin aktiv. Zabels Bruder Jatt studiert seit dem letzten Jahr auch bei North Dakota State und spielt bei den Bisons als Tight End.

Videoanalyse zu Grey Zabel

Grey Zabel füllt bei den Seahawks eine Lücke, die für ihn wie gemacht scheint, da er entlang der Offensive Line wahrlich auf alle Positionen eingesetzt werden kann. Ob als Tackle, Center oder Guard, die Coaches können Zabel quasi so „verschieben“, wie sie es möchten. Mit 142 kg verfügt der 1,98 m-Mann über eine feine Fußarbeit, die es trotz seiner Maße leicht erscheinen lässt, wie er sich an der Linie bewegt. Vielleicht gerade deswegen sehen Experten ihn auch langfristig in der Mitte, denn als Tackle kommt Zabel seine „Stärke“ hier ein wenig abhanden, da er mehr über die fließende Bewegung ins Spiel kommt und dabei trotzdem den Block halten kann.

College-Analysten lobten bereits in der Vergangenheit die Geduld, die Grey Zabel im Run Blocking mitbringt. Genau wie dessen Übersicht, aber auch seine Balance im Spiel, insbesondere gegen körperlich und physisch überlegene Gegner. Dabei sind sich fast alle einig, dass seine Entwicklung noch lange nicht zu Ende ist und Zabel ein exzellenter Fit für die neu formierte Offensive der Seahawks sein kann.

Größte Stärke von Grey Zabel

Zabel punktet vorrangig mit seiner Vielseitigkeit, aber auch durch dynamisches Umschalten, was ihn am Collge sehr wertvoll für seine Teams machte. Er ist ein herausragender Blocker, mit starker Übersicht und der Fähigkeit, sich schnell auf verändernde Spielsituationen einzustellen. Dabei agiert der 23-Jährige trotz seines Gewichts mit über 140 kg sehr dynamisch und flexibel.

Größte Schwäche von Grey Zabel

Kurze Arme führen dazu, dass Grey Zabel auch im Bereich Run Blocking für das Spiel auf NFL-Level durchaus noch zulegen kann und muss. Dabei gilt es für ihn, an seiner Konstanz zu arbeiten und dabei die Technik im Pass Blocking zu verfeinern. Eventuell wird ihm seine Vielseitigkeit sogar nachteilig ausgelegt, wenn die Seahawks-Coaches ihn nicht für eine Position „festsetzen“.

Fazit zu Grey Zabel

Die Seattle Seahawks bekommen mit Grey Zabel einen aufregenden Rookie, dessen Entwicklung noch lange nicht zu Ende ist. Dazu noch die Tatsache, dass die O-Line im Pacific Northwest schon traditionell schlecht bewertet ist, da sie in der Vergangenheit Sacks am laufenden Band kassierte, und der neue QB Sam Darnold noch Hilfe im Bereich Passblocking benötigt. So investierte General Manager John Schneider für die Seahawks den „vermeintlich“ hochwertigsten Pick in eine Positionsgruppe, der in der Free Agency weniger Beachtung geschenkt wurde.

Allerdings ist sie für den Gesamterfolg in der NFL unglaublich wichtig und zudem in den vergangenen Jahren oft durch Verletzungspech, etwa von Abe Lucas, verfolgt. Entwickelt sich Zabel hier in Seattle unter der Anleitung von Neu-OC Klint Kubiak und O-Line-Coach John Benton wie gewünscht, können die Seahawks noch lange Freude mit ihrem 2025er Erstrunden-Pick haben.