Linebacker Jihaad Campbell war in der abgelaufenen College-Saison einer der besten Verteidiger der Alabama Crimson Tide.
© IMAGO/Gary Cosby Jr.
Seahawks Draft-Check 2025 – Defense-Prospects unter der Lupe
Defense wins championships – das wissen auch die Seattle Seahawks, schließlich war die Furcht einflößende Legion of Boom wahrscheinlich DER wichtigste Bestandteil beim Gewinn von Super Bowl XLVIII. Doch nachdem sich die Verteidigung unter „Meistermacher“ Pete Carroll jahrelang von ihrer gelebten Dominanz verabschiedet hatte, erfolgte vor der NFL-Saison der Umbruch im Pacific Northwest. Mit Mike Macdonald wurde hier ein Mann Cheftrainer in Seattle, der als einer der besten jungen Defense-Gurus der Liga gilt.
Und siehe da, nach ein paar Anlaufschwierigkeiten formte der Head Coach gegen Ende der abgelaufenen Spielzeit eine Verteidigungs-Unit, die in den letzten Spielen statistisch gesehen zu den Top 5 der Liga gehörte. Daher ist es für die Seahawks mit Blick auf den NFL-Draft 2025 in Green Bay wichtig, diesen jungen Defense-Kern mit talentierten Nachwuchsspielern vom College zu verstärken. Und mit 5 Picks in den Top 100 ist Seattle hier eigentlich in einer Top-Ausgangsposition.
Wo die Seahawks in Sachen Defense genau nachlegen müssen, und welche Prospects in den einzelnen Positionsgruppen realistisch in Seattle landen könnten, zweigen wir Euch heute in Teil 1 unseres „Seahawks Draft-Checks 2025“.
Defense-Prospects unter der Lupe: Defensive Tackle
Kenneth Grant (21), Michigan, 1,93 Meter, 150 Kilogramm
Michigan NT Kenneth Grant (then 360 pounds) chasing down Penn State RB Kaytron Allen 30-yards past the LOS.
As a football community, we need him to test in Indianapolis for science purposes… pic.twitter.com/N1ZLp1gx0L
— Derrick (@Steelers_DB) February 14, 2025
Spielerprofil: Kenneth Grant passt in eine seltene Spielerkategorie mit einer hochkarätigen Mischung aus Größe, Geschwindigkeit und Kraft. Das physische Profil des 21-Jährigen ist ideal, um Blocker komplett festzuhalten und so seinen D-Line-Kollegen sowie den Linebackern hinter ihm den Weg zum gegnerischen QB freizumachen. Ganz davon abgesehen von Grants Fähigkeit, sich mit seinem Handeinsatz von O-Linern zu lösen und mit seinem massiven Körper auf Running Backs zu stürzen. Letztlich hat er so das Potenzial, ein starker Laufverteidiger in der NFL zu werden und auch als disruptiver Pass Rusher zu überzeugen.
Fit bei den Seahawks: Mit dem richtigen NFL-Coaching hätte Kenneth Grant in Seattles Defense das Zeug dazu, als Defensive Tackle in die Top 10 der Liga auf seiner Position aufzusteigen oder hier zumindest lange Zeit als dominanter Laufverteidiger zu bestehen.
Voraussichtliche Draftposition: Ende 1. Runde/Anfang 2. Runde
Alfred Collins (23), Texas, 1,98 Meter, 151 Kilogramm
The Dolphins are hosting Texas DT Alfred Collins on a top-30 visit, per @Marcel_LJ.
— FinsCentral (@FinsCentral) April 3, 2025
Spielerprofil: Gerade in seinem letzten College-Jahr bei den Longhorns zeigte Alfred Collins sein NFL-Potenzial auch abseits der reinen Statistiken (55 kombinierte Tacklings, ein Sack, ein forcierter Fumble, 6 abgewehrte Pässe). Denn zum einen hat der 23-Jährige alle körperlichen Voraussetzungen, um in der NFL als Interior-Defensive Lineman abzuliefern, während er auf der anderen Seite seine Produktion verbessern muss, um mit der Fähigkeit, Pässe zu verteidigen, wirklich in der Breite brillieren zu können. Insgesamt hat Alfred Collins trotz seiner Physis Probleme im Pass Rush, ist dafür aber als Run Defender äußerst effektiv.
Fit bei den Seahawks: Collins Stil passt nicht zu jedem Team, doch in Seattle würde er in der D-Line zum einen auf seinen ehemaligen College-Teamkollegen Byron Murphy und auf das Faible von Mike Macdonald für große, schwere Nose Tackles treffen. So könnte er, als eigentlich kolportierter Top-50-Spieler, in die 3. Runde des Drafts rutschen und hier ein echter Value-Pick sein.
Voraussichtliche Draftposition: Anfang 3. Runde
Jordan Phillips (20), Maryland, 1,91 Meter, 145 Kilogramm
Spielerprofil: In der 2025er Draft-Klasse sticht Jordan Phillips als junger, physisch talentierter und führungsstarker Defensive Tackle heraus. Leider ist der gerade einmal 20 Jahre junge Phillips ein perfektes Beispiel dafür, wie wichtig es sein kann, am College zu bleiben und hier mehr Snaps zu spielen, bevor man den Sprung in die NFL wagt. Und so wird der Nose Tackle mit seinem Alter auf jeden Fall ein Projekt sein, das als DT eine mehrjährige Anlaufzeit benötigen wird, bevor er sich in der Liga durchsetzt. Dass er das kann, steht außer Frage, denn aus physischer Sicht gibt es praktisch nichts, was Phillips als Interior D-Liner nicht kann. Schließlich ist der 1,91 m-Mann stämmig, gewalttätig, explosiv, flüssig und bringt zudem exzellente Balance mit, um langfristig ein beständiger Laufverteidiger auf NFL-Ebene zu sein.
Fit bei den Seahawks: Ein Phillips-Pick wäre für Seattles Defense auf jeden Fall mit Geduld verbunden, damit sich der Nose Tackle unter konstantem Coaching weiterentwickelt. So könnte er sich von einem Reservespieler als Rookie in ein paar Jahren zu einem der besten Laufverteidiger in der NFC West entwickeln.
Voraussichtliche Draftposition: Mitte/Ende 4. Runde
Defense-Prospects unter der Lupe: Edge Rusher
Bradyn Swinson (22), LSU, 1,93 Meter, 116 Kilogramm
Bradyn Swinson is flying way under the radar. Genuinely excellent tape off the EDGE pic.twitter.com/5gMI6N754i
— Billy M (@BillyM_91) March 26, 2025
Spielerprofil: Bradyn Swinson hat das Zeug dazu, als Prospect locker früh an Tag 2 des NFL-Drafts 2025 sein erstes NFL-Team zu finden. Der Pass Rusher von den LSU Tigers schaffte in der College-Saison 2024 seinen Durchbruch, indem ihm starke 8,5 Sacks gelangen. Der 22-Jährige begeisterte Scouts dabei in einer bärenstark besetzten SEC, mit einem explosiven ersten Schritt, seiner rohen Stärke sowie mit seinen Winkeln, mit denen er die Edges attackierte. Mit seinen 1,93 m und 116 kg setzt Swinson seine Kraft effektiv in Geschwindigkeit um und nutzt seine ausgefeilten Fähigkeiten sowie seine starke Handposition, um gegnerische O-Liner aus der Balance zu bringen.
Fit bei den Seahawks: Bradyn Swinson ist mehr als „NFL-ready“ und würde mit seinem Skillset bei den Seahawks einer jungen Edge Rush-Gruppe noch mehr Tiefe geben. Dabei ist zu beachten, dass der 22-Jährige eher als schwieriger Charakter gilt, was Seattle in der Defense mit Blick auf Richard Sherman, Jarran Reed oder Frank Clark aber noch nie gestört hat.
Voraussichtliche Draftposition: Ende 2. Runde
Josaiah Stewart (21), Michigan, 1,85 Meter, 113 Kilogramm
Josaiah Stewart (#0) pass rush tape vs USC is unbelievable
He used his quickness on that inside counter/club multiple times to win instantly
8 pressures, 4 QB hits, 2 sacks
93.8 PFF pass rush gradeOne of my favorite single games of any prospect this cycle pic.twitter.com/ZPrW2H8Uyg
— Jake Rabadi (@JakeRabadiNFL) March 23, 2025
Spielerprofil: Da ist sie wieder, die Michigan-Connection. Schließlich war es auch der heutige Seahawks-Cheftrainer Mike Macdonald, der Josaiah Stewart im Jahr 2021 als Defensive Coordinator der Wolverines davon überzeugte, hier am College zu spielen. Seitdem entwickelte sich der geborene New Yorker zu einem explosiven und unnachgiebigen Edge Rusher. Stewart verfügt dabei über einen schnellen ersten Schritt und nutzt seine Geschwindigkeit und Beweglichkeit, um Offensive Tackles direkt an den Edges zu attackieren. Durch seinen kompakten Körperbau (1,85 m und 113 kg) wartet der 21-Jährige mit einer explosiven Hebelwirkung, die es ihm ermöglicht, das Gleichgewicht zu halten, während er eine Vielzahl von Pass-Rush-Moves einsetzt, um Blocker effektiv abzuschütteln.
Fit bei den Seahawks: Mit Stewart würde Seattles Defense einen energiegeladenen Edge Rusher mit hervorragendem Closing Speed bekommen. Unter Macdonald und Defensive Coordinator Aden Durde müsste er allerdings noch an Kraft zulegen, um gerade Run Plays besser stoppen zu können.
Voraussichtliche Draftposition: Anfang/Mitte 3. Runde
Oluwafemi Oladejo (21), UCLA, 1,91 Meter, 117 Kilogramm
Spielerprofil: „Femi“ Oladejo wechselte in der abgelaufenen College-Saison von der Position des Off-Ball Linebackers an die Defensive Line. Als Edge Rusher fuhr der 21-Jährige dabei 57 Tackles, 14 Tackles for Loss und 4,5 Sacks ein. Oladejo ist ein hoch motivierter Spieler, der sich trotz seines jungen Alters charakterlich unheimlich erwachsen zeigt und im Laufspiel mit enormem Einsatz sowie Körperlichkeit agiert. Allerdings ist der 1,91 m-Mann eher ein durchschnittlicher Pass Rusher, dem noch öfter die Konstanz fehlt. Dazu spielt er mit wechselndem Pad Level und wenigen Go-to-Moves, um sich konsequent von Blöcken als Pass Rusher zu lösen.
Fit bei den Seahawks: Mit Oladejo würde Seattles Defense in allererster Linie einen hochintelligenten und charakterlich einwandfreien Menschen bekommen. Als Edge-Spieler ist er ein Rohdiamant, der unter Macdonald und Durde seine Pass Rush-Skills so entwickeln könnte, um auf Jahre einen Impact in der NFL machen zu können.
Voraussichtliche Draftposition: Ende 3. Runde/Anfang 4. Runde
Defense-Prospects unter der Lupe: Linebacker
Jihaad Campbell (21), Alabama, 1,91 Meter, 107 Kilogramm
Jihaad Campbell does a lot well in coverage. Does a lot of communicating pre and post snap and pass.
On this play, he relates to #3 and when he breaks outside, he trails #2 vertical pic.twitter.com/KUY7LZ38UE
— Ted Nguyen (@FB_FilmAnalysis) April 8, 2025
Spielerprofil: Aus der 2025er Linebacker-Klasse gibt es niemanden, der Campbell den Rang ablaufen kann. Aufgrund seiner Variabilität, die sich auf dem Feld zeigt, kann er fast überall auf dem Feld stattfinden. Er ist als klassischer Will- oder Mike-Linebacker einsetzbar, ist aber auch in der Lage an der Edge aufzutauchen sowie im Slot zu verteidigen. Seine Geschwindigkeit, gepaart mit seiner Physis, machen ihn zum besten Linebacker des NFL-Drafts 2025. Als Anführer der 2024er Crimson Tide-Defense verbuchte Campbell am Ende 117 Tackles, 11,5 davon im Backfield, 5 Sacks, 2 Forced Fumbles und eine Interception.
Fit bei den Seahawks: Aufgrund seiner Variabilität passt Jihaad Campbell fast nahtlos in das defensive System der Seattle Seahawks. Er wäre ein perfekter Spieler für das Macdonald-Scheme und könnte so in vielen Plays auf verschiedenen Positionen auf dem Feld auftauchen. Lediglich an seiner Fähigkeit, Spielzüge in Zonen- und Mann-Verteidigung zu lesen, muss er noch zulegen, was ihn eher zu einem Off Ball Linebacker machen würde.
Voraussichtliche Draftposition: Ende 1. Runde
Carson Schwesinger (22), UCLA, 1,90 Meter, 110 Kilogramm
Spielerprofil: Schwesinger, der nach der Highschool ein No Star Recruit war, spielte den Großteil seiner College-Karriere abseits der nationalen TV-Übertragungen, bis er durch den ehemaligen UCLA-Head Coach Chip Kelly vorgeschlagen und Teil des Scouting-Teams des Special Teams wurde. Seine Arbeitsmoral sowie seine professionelle Einstellung halfen ihm dabei, eine volle Scholarship für die bekannte Uni in LA zu bekommen und am Ende sogar der Starting Linebacker der Bruins zu werden. Aufgrund seiner Mobilität sowie seiner Fähigkeit, Plays zu erkennen und frühzeitig zu stoppen, ist Carson Schwesinger ein hoffnungsvoller Spieler für viele NFL-Teams. Dabei wird ihm gerade seine Erfahrung in den Special Teams helfen, auf jeden Fall ein Team in der Liga zu finden.
Fit bei den Seahawks: Der Football-IQ von Schwesinger, sowie seine Arbeitseinstellung passen perfekt in die defensive Mentalität des Teams von Mike Macdonald. Der 22-Jährige könnte als sehr guter Tackler von Tag 1 Einfluss auf das Spiel der Seahawks nehmen, sowie sich als Coverage-Spieler und Special-Teamer etablieren. Beim Tackling müsste er jedoch noch physisch etwas draufpacken, da er bei größeren Blockern und Backs Probleme bekommen könnte, aus Blocks zu kommen und den Läufer so schon im Backfield zu stoppen.
Voraussichtliche Draftposition: 2. Runde
Chris Paul Jr. (22), Ole Miss, 1,85 Meter, 101 Kilogramm
Spielerprofil: Chris Paul Jr. war ein Three Star Recruit nach der Highschool und spielte drei Jahre als Linebacker im Programm der Arkansas Razorbacks. Im Dezember 2023 entschied er sich allerdings, das Transferportal zu nutzen, um seiner persönlichen Entwicklung zu helfen. Dies fruchtete direkt und er wurde bei den Ole Miss Rebels hinter einer sehr talentierten D-Line direkt zum führenden Tackler seines Team. Trotz seiner nicht gerade vorhandenen Gardemaße für die Position des Linebackers ist Paul Jr. keiner, der vor Blocks zurückschreckt oder sich nicht zu Schade ist, die Drecksarbeit für seine Mannschaft zu übernehmen. Er startete 11 seiner 12 Spiele bei Ole Miss und beendete seine Saison dort mit 88 Tackles, davon 11 im Backfield, 3,5 Sacks und einer Interception.
Fit bei den Seahawks: Falls die Seahawks keine festen Maße bei einem Linebacker suchen, wäre Paul Jr. eine Bereicherung für diese Defensive. Er ist ein ausgezeichneter Run Stopper, ein solider Coverage-Spieler und kann durch seine Schnelligkeit auch ein guter Blitzer sein. Der 22-Jährige sollte also ein klassischer Mike Linebacker sein, der eine gute Entwicklung nehmen kann. Als Ole Miss-absolvent ist er ein Competitor der in jedem Training 200 Prozent geben wird und mit seiner Schnelligkeit sowie seiner Einstellung anderen Schwächen, die hauptsächlich physischer Natur sind, ausgleichen kann.
Voraussichtliche Draftposition: 3. Runde
Defense-Prospects unter der Lupe: Cornerbacks
Denzel Burke (22), Ohio State, 1,85 Meter, 87 Kilogramm
4.48 for Denzel Burke pic.twitter.com/N98PA6EqBf
— The Buckeye Nut (@TheBuckeyeNut) February 28, 2025
Spielerprofil: Burke ist ein physischer, ultra-schneller Corner von den Buckeyes, der dort am College gezeigt hat, dass er sich in der Laufverteidigung nicht versteckt und dabei eine geringe Missed-Tackle-Rate aufweist. In der Luft kann er durch Press-Coverage überzeugen und stört die Gegner oft schon direkt an der Line of Scrimmage. In Zone-Defense verliert Denzel Burke zudem nicht die Übersicht und zeigte die nötigen Instinkte sowie die geforderte Agilität, die in der NFL nötig sein werden. Dagegen hakt es bei ihm in der Run-Defense und als Ballhawk fing er lediglich 4 Interceptions am College. Ein weiteres Minus: wenn Burke vom gegnerischen Receiver auf dessen Route geschlagen wird, dann erkennt er das nicht immer rechtzeitig und neigt so dazu, Strafen zu kassieren.
Fit bei den Seahawks: Egal ob in Zone, Man oder Press, Burke kann alles spielen. Ansonsten ist er ein gewillter Blocker und Run-Stopper. Sollte es für ihn bei den Seahawks im ersten Jahr nicht als Teil der Defense klappen, dann wäre er auch ein guter Special-Teamer.
Voraussichtliche Draftposition: 3. Runde
Cobee Bryant (23), Kansas, 1,83 Meter, 82 Kilogramm
After reviewing the tape from East practice my vote for most impressive player has to go to Kansas CB Cobee Bryant
Ability to click and close as well as his feistiness for a skinnier CB (5-11, 171) on full display pic.twitter.com/IP6K0eIur0
— Mike Renner (@mikerenner_) January 25, 2025
Spielerprofil: Coby Bryant? Moment, davon haben wir doch schon einen auf dem Roster?! Ja, aber keinen als Cornerback! Wie der „OG“ bringt auch Cobee die Mamba-Mentalität zum Football. Auf und neben dem Platz ist er ein Leader, dazu fing er am College für die Jayhawks insgesamt 13 Interceptions und kreierte er 22 Pass-Breakups. Bei so viel Aggressivität ist natürlich klar, dass er jeden abgefangenen Ball auch in die Endzone tragen will. Diese Galligkeit kommt ihm allerdings manchmal in die Quere, dann ist er zu „grabby“ gegen Receiver oder versucht die Route des Gegners zu früh abzufangen. Durch seine schmächtige Figur ist Bryant außerdem nicht der beste Tackler.
Fit bei den Seahawks: DOG! Die Defense hat der Seahawks hat 2024 unter Mike Mcdonald schon eine Verwandlung durchgemacht und nun könnten durch Bryant Nr. 2 die Zähne ins Gebiss kommen.
Voraussichtliche Draftposition: 3. oder 4. Runde
Noah Daniels (25), TCU, 1,83 Meter, 95 Kilogramm
Spielerprofil: Eigentlich bringt Noah Daniels alles mit, was ein Cornerback auf diesem hohen Level haben sollte. Allerdings musste er am College bei den Horned Frogs jedes Jahr wegen einer Verletzung die Saison vorzeitig beenden. Talent-technisch sprechen wir hier von einem Top-Corner, denn er ist ein hervorragender Tackler und attackiert Gegner mit einer Härte wie ein Safety. Dazu zeigte Daniels gute Instinkte und ist in der Lage, schnell zu antizipieren, wohin der Ball oder der Laufweg des Gegners geht. Seine Stärke liegt hier klar in der Zone-Defense, aber auch in anderen Systemen einer Passverteidigung sollte er sich zurechtfinden. Große Bedenken gibt es, aber, wie beschrieben, wegen seiner Verletzungshistorie
Fit bei den Seahawks: Daniels sollte mit seinen Fähigkeiten bestens in die Mcdonald-Defense passen und könnte im Draft zu einem wertvollen Pick an Tag 3 werden.
Voraussichtliche Draftposition: 5. Runde