© IMAGO/Kevin Jaira
See A Hawk 2025: Nick Emmanwori
Nick Emmanwori ist es geworden und mit ihm taucht die Frage auf, haben sich die Seahawks durch den Pick-Trade in der 2. Runde des NFL Draft 2025 den nächsten Kam Chancellor nach Seattle geholt? Zumindest der College-Coach der beiden Spieler passt schon einmal, denn das war bei beiden Spielern Torrian Gray. Doch wie viel „Bam Bam Kam“ steckt denn jetzt in Emmanwori, der mit Pick Nr. 35 ausgewählt wurde? Übrigens: Im Gegenzug für diesen Pick schickten die Seahawks den 52. und 82. Pick zu den Tennessee Titans.
In der Rubrik „See A Hawk“ stellen wir in unregelmäßigen Abständen Spieler der Seattle Seahawks – oftmals Draft-Neuzugänge – etwas genauer vor.
Nick Emmanwori, Safety
Kurzinfos:
- Alter: 21 Jahre (7. April 2004)
- College: South Carolina (2022 bis 2024)
- Größe: 191 cm
- Gewicht: 103 kg
- Draft: 2. Runde, Pick #35
College-Statistiken (2024):
- Spiele: 13
- Tackles: 88
- Solo Tackles: 57
- Pässe verteidigt: 2
- Interceptions: 4
Werdegang von Nick Emmanwori
Nicholas Ovundah Eze Emmanwori, wie der Safety mit vollem bürgerlichem Namen heißt, wurde in North Carolina geboren. Als er sieben Jahre jung war, zogen seine Eltern jedoch mit ihm nach Irmo (eine Vorstadt von Columbia) in South Carolina. In der Highschool kam der Safety in der Defense auf vielen verschiedenen Positionen zum Einsatz und glänzte gerade als Middle Linebacker. So hatte er am Ende seines Senior-Jahres 232 Tacklings und vier Interceptions gesammelt. Diese Statistiken bescherten ihm einen Platz im All State-Team. Dementsprechend war es wenig verwunderlich, dass sich einige Colleges um den Defense-Star bemühten, darunter Charlotte, Georgia Southern, Richmond und eben South Carolina.
An der Uni blieb Emmanwori seinem Heimatbundesstaat am Ende treu und lief drei Jahre für die South Carolina Gamecocks auf. Dort wurde er direkt in seinem Freshman-Jahr zum Safety umgeschult und konnte sich auf Anhieb einen Stammplatz erkämpfen. Für seine hervorragenden Leistungen wurde er ins All Freshman-Team der SEC sowie später ins All-American und First-Team All-SEC gewählt. Nach seiner dritten Uni-Saison entschied sich der Safety schließlich auf sein letztes Jahr am College zu verzichten, um bereits 2025 am NFL Draft teilnehmen zu können.
Videoanalyse zu Nick Emmanwori
In seiner College-Karriere spielte der 21-Jährige in einer eher Man-lastigen Defensive. Emmanwori entwickelte sich dort aber so gut und lernte dabei eben von Torrian Gray, welcher in der Vergangenheit die Defnsive Backs bei Virgina Tech und damit auch Seahawks-Legende Kam Chancellor trainierte.
Größte Stärke von Nick Emmanwori
Die größte Stärke des 1,91 m großen Safeties ist die Laufverteidigung. Hier stößt er immer wieder schnell nach vorn und schafft es durch eine gute Positionierung seines Körpers, gegnerische Running Backs früh zu stoppen. Dadurch schafft es Emmanwori auch immer wieder zeitig Laufwege zu schließen und sich gut durch den Ansturm der Offense zu arbeiten. Dazu kommen, dass der Mann aus South Carolina wenig Yards After Contact (YAC) zulässt. Trotzdem ist seine Sichtweise teilweise noch etwas eingeschränkt, was dafür sorgen kann, dass er Spielzüge verpassen wird.
Zu sehen ist diese Stärke im folgenden Video. Während der Saison sieht man anhand einiger Tackles, dass es dort für die Offense-Spieler oftmals keinen weiteren Raumgewinn mehr gibt:
Größte Schwäche von Nick Emmanwori
Bei den Gamecocks entblößten die starken Gegner aus der SEC auch immer wieder die vielleicht größten Schwächen von Nick Emmanwori, der zwar körperlich auf einem elitären guten Niveau spielt. Allerdings fehlt ihm beim Verteidigen von tiefen Routen gegen Receiver ein wenig das Tempo. Dazu arbeitet er sehr viel mit den Armen und Händen am Gegenspieler, was ihn anfällig für Strafen machen kann.
Am Ende ist Emmanwori so zwar ein gut gebauter Athlet, jedoch hat er Probleme, sich schnell zu drehen und könnte so von wendigen Receivern oft geschlagen werden. Denn trotz seines Körperbaus kann er auf NFL-Level Probleme gegen wendige Receiver bekommen, weil seine Drehungen oft steif aussehen und er dadurch zu viel Zeit verliert, um offensive Skillplayer eben gut und eng covern zu können.
Fazit zu Nick Emmanwori
Nick Emmanwori galt als früher Draft-Pick mit dem Potenzial, ein äußerst vielseitiger Verteidiger zu werden, insbesondere in lauflastigen Defensiv-Systemen oder als Hybrid aus Safety und Linebacker. Seine Größe und Physis eignen sich hier perfekt für Einsätze gegen Tight Ends und als Verteidiger in der Box. Auch wenn er seine Fähigkeiten in der Passverteidigung und seine Reichweite noch verbessern muss, um auf der nächsten Ebene sein volles Können ausschöpfen zu können. Daher ist Emmanwori ein guter Pick der Seahawks, da der 21-Jährige natürlich noch Verbesserungspotenzial hat, aber auch schon einiges als NFL-Prospect mitbringt.
Die Safety-Gruppe ist bei den Seahawks zwar mit ein paar Spielern bestückt, jedoch könnte der Mann aus South Carolina hier vorrangig aufgrund seiner Laufverteidigung auffallen. Auch ein Einsatz in den Special Teams wäre für den Beginn nicht auszuschließen, da er dort auch am College zum Einsatz kam. Insgesamt ist es ein nachvollziehbarer Pick von Head Mike Macdonald, der mutmaßlich in diesem Spieler Stärken gesehen hat, die seiner Defense nutzen könnten.